Fritz Hennenberg: Begegnungen mit Kurt Schwaen und seiner Musik
Begegnungen mit Kurt Schwaen und seiner Musik. Werkkommentare - Briefauszüge - Radio-Essay - Erinnerungssplitter (erschienen: 2011, 98 Seiten, viele Abbildungen)
Download
Sie können das Heft hier als PDF-Datei herunterladen: Hennenberg2011-KurtSchwaen.pdf (2 MB)
Inhalt
- Zur Biographie
Die musikalischen Reisen von Kurt Schwaen
Der Weg zur Musikbühne - Fetzers Flucht
- Gutachten zu Dessau/Brecht - Musikalische Arbeiten
- Kinderkantate - Schulstück
Der Dieb und der König - ein neues Schulstück
Die Weltreise im Zimmer - Musikalisches Poem »Der neue Kolumbus«
- Opern
Leonce und Lena
Die Morgengabe - Kurt-Schwaen-Abend im Leipziger Rathaus 1969
- Projekt Kurt-Schwaen-Handbuch
- Beiträge für »Das große Brecht-Liederbuch«
Liebeslied aus einer schlechten Zeit
Über den Schnapsgenuß
Wohin zieht ihr? - Lieder
Zwei Lieder nach Texten von Günter Kunert für Gesang und Gitarre
Deutsche Volksdichtungen Lieder nach Gedichten von Günter Kunert - Im Beitrag von »Sinn und Form«
- Instrumentalwerke
Concertino Apollineo
Concerto piccolo für Jazzorchester
Drei Ostinati für Trompete und Klavier
Promenaden
Kammerkonzert (Divertimento)
Concerto grosso
Drei Stücke für Minh
Requiem für Orchester »Den gemordeten Brüdern« - Wutiker Steinberg Stadel 1989
- Späte Begegnungen
Über Fritz Henneberg
Fritz Hennenberg hat Musikwissenschaft und Philosophie studiert und mit einer Arbeit über das Kantatenschaffen von G. H. Stölzel (1690-1749) promoviert.
Er war Lehrbeauftragter an der Theaterhochschule Leipzig und wirkte lange Jahre als Rundfunk-Konzertredakteur, zeitweilig auch als Chefdramaturg des Gewandhausorchesters.
1956 erste Begegnung mit Paul Dessau und zahlreiche Studien über ihn. Ab 1969 Zusammenarbeit mit der Sängerin Roswitha Trexler. 1984 Herausgabe eines Brecht-Liederbuchs, 1986 Hanns-Eisler-Biographie. Nach der Übersiedelung in die Prignitz Anfang der achtziger Jahre Begründung eines alternativen Avantgarde-Musikfestivals »Wutiker Steinberg Stadel«.
1990-97 Chefdramaturg der Oper Leipzig. Zeitweilig in Wien ansässig und Biographie über Ralph Benatzky (1998).
Forschungsaufträge des Orff-Zentrums München über Orff und Brecht und die Beziehungen Orffs zu seinem Schüler Paul Kurzbach. 2009 Veröffentlichung einer Leipziger Operngeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart.